Sie packen die Koffer, den Rest machen wir.
Zentrale · Verwaltung · Busverkehr Tel.: +49 (0)8321 - 6710-0
Touristik / Buchungshotline Tel.: +49 (0)8321 - 6710-30
Italien - zu allen Zeiten haben die Schönheit der Landschaften, die heitere Lebensart ihrer Bewohner und die gewaltigen kulturellen Zeugnisse aller Kunstrichtungen und aller Zeitepochen Dichter, Maler, Forscher und Touristen angezogen. Mehr denn je ist Italien das erste Reiseland Europas und hat dem Besucher mehr zu bieten als jedes andere Land. Ein Streifzug durch Italien vermag einen Querschnitt durch Geschichte, Gegenwart, Kunst und Landschaften zu vermitteln.
1. Tag: Anreise nach Umbrien
Abreise am Morgen. Entlang der schönsten Landschaften Italiens reisen Sie nach Umbrien und werden in Ihrem ersten Hotel bei Assisi zum Abendessen erwartet.
2. Tag: Assisi - Golf von Neapel
Vormittags Besichtigung der Franziskusstadt Assisi, der „Perle Umbriens“. Das mittelalterlich geprägte Zentrum bietet eine große Auswahl an Sehenswürdigkeiten, interessante Palazzi und Kirchen, etruskische Baudenkmäler und mittelalterliche Aquädukte. Anschließend reisen Sie entlang der „Strada del Sole“ in Richtung Halbinsel von Sorrent. In Castellammare di Stabia, im Herzen des Golfes von Neapel, beziehen Sie Ihr gutes Hotel für die kommenden Nächte.
3. Tag: Insel Capri
„Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt...“ - dieser Schlager aus den 1950er Jahren hat bestimmt dazu beigetragen, dass Capri zu einem der bekanntesten Ausflugsziele Italiens geworden ist. Mit dem Bus fahren Sie in den Hafen von Sorrent und weiter mit dem Schnellboot auf die berühmte Insel. Gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung entdecken Sie Capri mit dem Augustusgarten und der Villa San Michele in Anacapri (zzgl. Eintritte).
4. Tag: Weltkulturerbe Pompeji - Albaner Berge
Südlich von Neapel besuchen Sie Pompeji. In der Antike galt Pompeji als sehr wohlhabend mit einem geschäftigen Hafen. Bis zum Ausbruch des Vesuvs, als zwei Eruptionen das Leben in den römischen Städten Pompeji und Herculaneum schlagartig beendeten. Diese Katastrophe ist aus heutiger Sicht ein Glücksfall für die Archäologie, denn der Vulkanausbruch konservierte das Alltagsleben für die Nachwelt wie eine unverfälschte Momentaufnahme. Nach der Besichtigung führt Sie die Weiterreise vorbei an Terracina und am Ort San Felice Circeo, das dem Mythos nach schon von Odysseus mit seinen Mannen besucht wurde. Entlang ausgedehnter Eukalyptuswälder erreichen Sie schließlich die Albaner Berge in Sichtweite von Rom.
5. Tag: Weltstadt Rom
Eine Führung zeigt Ihnen am Vormittag das „klassische Rom“ mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Der Nachmittag steht zu Ihrer freien Verfügung. Spazieren Sie doch hoch auf den Hügel Aventin, dem südlichsten der sieben Hügel, auf denen Rom erbaut wurde. Verweilen Sie im Orangengarten und genießen dabei einen legendären Ausblick auf die Stadt und die mystische Atmosphäre bei untergehender Sonne.
6. Tag: Rom - Pisa - Toskana
Die heutige Panoramafahrt entlang dem Tyrrhenischen Meer eröffnet immer wieder herrliche Landschaftsbilder. Mittags erreichen Sie Pisa. Mit dem weltbekannten Schiefen Turm zählt Pisa unumstritten zu den Höhepunkten der Toskana. Nachmittags Stadtführung, dabei besichtigen Sie die malerische Altstadt und weitere Sehenswürdigkeiten. Später Hotelbezug und Abendessen an der Versiliaküste.
7. Tag: Heimreise
Sie haben Geschichte erlebt und können Geschichten erzählen. Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise an und erreichen am Abend die Ausgangsorte der Reise.
Sie wohnen im guten Mittelklassehotel / Hotel/s lt. Reisebeschreibung. Alle Zimmer verfügen über Bad oder Dusche/WC.
Mindestteilnehmer:
Unsere Reisen werden ab 20 Teilnehmern durchgeführt. Sollte die Mindestteilnehmerzahl wider Erwarten nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, die Reise spätestens 21 Tage vor Abreisedatum zu stornieren. Für Ausflüge, welche gegen Aufpreis buchbar sind, gilt eine Mindestbeteiligung von 15 Personen.
Allgemeine Pass- und Visumerfordnernisse:
Soweit in der jeweiligen Reisebeschreibung nicht anders angegeben, ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend.
Mobilität:
Unsere Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.