Sie packen die Koffer, den Rest machen wir.
Zentrale · Verwaltung · Busverkehr Tel.: +49 (0)8321 - 6710-0
Touristik / Buchungshotline Tel.: +49 (0)8321 - 6710-30
Eine Landschaft, die im Sommer in kräftigem Lila erblüht, dazu Heidschnucken, Hünengräber und kleine idyllische Dörfer - wie ein Naturteppich breitet sich das flache Land vor dem Betrachter aus.
1. Tag: Anreise nach Celle
Morgens Abreise in Richtung Norden. In zügigen Etappen erreichen Sie Ihr gutes Hotel am Stadtrand von Celle. Hier werden Sie bereits zum Abendessen erwartet.
2. Tag: Fachwerkstadt Celle
Am Vormittag besuchen Sie die Fachwerkstadt Celle. Prächtige Fachwerkbauten mit goldenen Inschriften und beeindruckenden Schnitzereien prägen das Stadtbild. Celle zählt zu den dichtesten Fachwerkensembles der Welt. Während einer Stadtführung erfahren Sie interessantes über die Stadtgeschichte.
3. Tag: Heide-Rundfahrt - Kutschfahrt
Ihre heutige Rundfahrt führt Sie durch das größte Heidegebiet Deutschlands. Eigenwillig geformte Wacholderbüsche, von Birken gesäumte Sandwege und unter Eichen versteckte Heidjerhöfe werden Sie während Ihres Ausfluges ebenso bestaunen können, wie die Hünengräber, die an die vorgeschichtliche Besiedlung des Heidegebietes erinnern. Eine besondere Stimmung herrscht hier ab August, wenn die Heide blüht (wetterabhängig, ohne Gewähr). Während Ihrer Rundfahrt werden Sie bestimmt auch die eine oder andere Schnuckenherde am Wegesrand sehen. Unterwegs haben wir für Sie eine Kutschfahrt durch die Heide organisiert.
4. Tag: Hansestadt Lüneburg
Nach dem Frühstück besuchen Sie die Hansestadt Lüneburg. Bei einer Stadtführung lernen Sie die „Stadt auf dem Salz“ mit ihrer reizenden mittelalterlichen Altstadt kennen. Im Mittelalter war Lüneburg ein bedeutender Handelsplatz zwischen der Ostsee und dem Landesinneren und entwickelte sich zu einer der reichsten Städte der Hanse. In der historischen Altstadt finden Sie unter anderem Gassen mit Kopfsteinpflaster, einen alten Wasserturm mit Aussichtsplattform, das imposante Rathaus und hübsche Giebelhäuser.
5. Tag: Landeshauptstadt Hannover
Bekannt vor allem als Messestadt, bietet Hannover seinem Besucher viel mehr. Während Ihrer Stadtführung werden Sie u. a. das Opernhaus und die liebevoll restaurierten Bürgerhäuser aus der Jahrhundertwende kennenlernen. Zum Abschluss der Führung fahren Sie zu den prächtigen Garten- und Parkanlagen der Königlichen Gärten Herrenhausen.
6. Tag: Heimreise
Heimreise nach dem Frühstück. Rückkehr abends in den Ausgangsorten der Reise.
Sie wohnen im guten Mittelklassehotel (siehe Reisebeschreibung/Leistungen). Alle Zimmer sind ausgestattet u. a. mit Bad oder Dusche/WC und TV.
Mindestteilnehmer:
Unsere Reisen werden ab 20 Teilnehmern durchgeführt. Sollte die Mindestteilnehmerzahl wider Erwarten nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, die Reise spätestens 21 Tage vor Abreisedatum zu stornieren. Für Ausflüge, welche gegen Aufpreis buchbar sind, gilt eine Mindestbeteiligung von 15 Personen.
Allgemeine Pass- und Visumerfordnernisse:
Soweit in der jeweiligen Reisebeschreibung nicht anders angegeben, ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend.
Mobilität:
Unsere Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.