Sie packen die Koffer, den Rest machen wir.
Zentrale · Verwaltung · Busverkehr Tel.: +49 (0)8321 - 6710-0
Touristik / Buchungshotline Tel.: +49 (0)8321 - 6710-30
Beschaulichkeit und Tradition als Lebensgefühl, gesellig, charmant und urgemütlich - das ist Franken. Die Fränkische Schweiz präsentiert sich vielfältig und abwechslungsreich.
1. Tag: Würzburg - Coburger Land
Anreise am Morgen in die Barockstadt Würzburg. Von der prunkvollen Residenz, zum Dom, den Main entlang und in Sichtweite an der Festung Marienberg vorbei - alles ist bequem während einer Fahrt mit dem Bummelzug zu bestaunen. Nebenbei erfahren Sie Witziges und Wissenswertes über Würzburg und seine Bewohner. Im Anschluss können Sie auf eigene Faust durch die Altstadt bummeln, bevor es weiter geht zu Ihrem Hotel. In Großheirath bei Coburg beziehen Sie Ihre Zimmer im typisch fränkischen Hotel „Steiner“.
2. Tag: Barockstadt Bamberg - Schiffsfahrt Regnitz u. Main-Donau-Kanal
Genießen Sie Ihr reichhaltiges Frühstücksbuffet, bevor Sie Ihr heutiger Ausflug in die Barockstadt Bamberg führt. Bamberg ist ein Gesamtkunstwerk, das seine Besucher mit einem der größten vollständig erhaltenen Altstadtensembles verzaubert. Bei einer Stadtführung lernen Sie das Weltkulturerbe kennen. Versäumen Sie aber nicht die kulinarischen Klassiker, die die Stadt zu bieten hat. Zum Beispiel das Bamberger Rauchbier, es ist über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Am Nachmittag erleben Sie die Stadt und das nahe Umland bei einer Schiffsrundfahrt vom Wasser aus.
3. Tag: Residenzstadt Coburg
Am Vormittag unternehmen Sie einen Ausflug nach Coburg. Durch ihre Vergangenheit als Residenzstadt der Herzöge von Sachsen-Coburg ist das Stadtbild noch heute geprägt und bietet eine wunderschöne Innenstadt und viele historische Bauten. Schloss Ehrenburg und der Hofgarten, die Veste oder die malerische Altstadt - Coburg ist eine Stadt mit abwechslungsreicher Geschichte und spannender Geschichten. Nach einem geführten Stadtbummel können Sie in der Altstadt verweilen oder mit dem Bummelzug zur Veste Coburg fahren. Rückfahrt am frühen Nachmittag zu Ihrem Hotel. Hier werden Sie zu Kaffee und Kuchen erwartet und haben im Anschluss Zeit, den schönen Wellnessbereich zu genießen.
4. Tag: Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen
Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Genießen Sie die Wellnesseinrichtungen Ihres Hotels. Am Nachmittag laden wir Sie ein zu einem Ausflug zur Basilika Vierzehnheiligen. Die Basilika wurde nach den Plänen des Baumeisters Balthasar Neumann erbaut und gehört zu den berühmtesten Barock-Rokoko Kirchen in Bayern. Nach einer geführten Besichtigung lohnt es sich, an diesem besonderen Ort zu verweilen.
5. Tag: Bayreuth - Markgräfliches Opernhaus
Entlang der herrlichen Landschaft reisen Sie nach Bayreuth. Die größte Stadt Oberfrankens ist als Markgräfliche Residenz und durch die Richard-Wagner-Festspiele weltberühmt. Im Rahmen einer Stadtführung lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen. Ein besonderes Erlebnis ist die anschließende Besichtigung des erst kürzlich wiedereröffneten Markgräflichen Opernhauses, einem Meisterwerk des Barock und Weltkulturerbe der UNESCO. Das Markgräfliche Opernhaus ist eines der schönsten Barocktheater Europas und zeugt vom Leben und Wirken der Markgräfin Wilhelmine.
6. Tag: Schloss Rosenau
Mit seiner romantischen Schönheit, die bereits Queen Victoria begeisterte, ist die Parkanlage rund um Schloss Rosenau ein beliebtes Ausflugsziel zum Spazieren, Träumen und Entspannen. Der Schlosspark Rosenau wurde Anfang des 19. Jahrhunderts im Stil eines englischen Landschaftsgartens angelegt. Im Anschluss an eine Schlossführung empfehlen wir Ihnen den Besuch des Europäischen Museums für modernes Glas, welches sich ebenfalls im Schlosspark befindet. Im Hotel werden Sie abends mit einem Fränkischen Schmankerl Buffet verwöhnt. Ein Alleinunterhalter sorgt im Anschluss bei Musik und Tanz für einen gelungenen Abschluss der Reise.
7. Tag: Nürnberg - Heimreise
Ihre Heimreise führt Sie am Vormittag nach Nürnberg, in die Hauptstadt der Franken, auch wenn das kein offizieller Titel ist. Nach einer Stadtrundfahrt genießen Sie Ihren Aufenthalt in der Altstadt, bevor Sie am Nachmittag die Heimreise antreten. Rückkehr in den Ausgangsorten der Reise am Abend.
Sie wohnen im guten Mittelklassehotel (siehe Reisebeschreibung/Leistungen). Alle Zimmer sind ausgestattet u. a. mit Bad oder Dusche/WC und TV.
Mindestteilnehmer:
Unsere Reisen werden ab 20 Teilnehmern durchgeführt. Sollte die Mindestteilnehmerzahl wider Erwarten nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, die Reise spätestens 21 Tage vor Abreisedatum zu stornieren. Für Ausflüge, welche gegen Aufpreis buchbar sind, gilt eine Mindestbeteiligung von 15 Personen.
Allgemeine Pass- und Visumerfordnernisse:
Soweit in der jeweiligen Reisebeschreibung nicht anders angegeben, ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend.
Mobilität:
Unsere Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.