Sie packen die Koffer, den Rest machen wir.
Zentrale · Verwaltung · Busverkehr Tel.: +49 (0)8321 - 6710-0
Bequem ins Allgäu Reisen Tel.: +49 (0)8321 - 6710-22
Touristik / Buchungshotline Tel.: +49 (0)8321 - 6710-30
Bei Seniorenreisen beginnt der Urlaub gleich vor der Haustür. Sie werden von zu Hause abgeholt und im Hauptbus bzw. am Flughafen von Ihrer Seniorenreisebegleitung erwartet. Sie starten entspannt in den Urlaub und müssen sich um nichts kümmern.
Das beliebteste Urlaubsziel der Deutschen hat abseits der großen Touristenzentren sein ursprüngliches Gesicht gewahrt. La Luminosa, die Leuchtende, wie sie von ihren Einwohnern genannt wird, ist auch die Insel der Fincas und Windmühlen, der Pinien- und Steineichenwälder, der traumhaften Sandstrände und Hafenstädte.
1. Tag: Bienvenido a Mallorca
Transfer zum Flughafen Friedrichshafen. Dort erwartet Sie bereits Ihre P.I.T.-Seniorenreisebegleitung, die Sie während des gesamten Aufenthaltes betreut. Flug nach Palma de Mallorca und Transfer zu Ihrem schönen Hotel in Cala Ratjada.
2. und 4. - 7. Tag: Freizeit
Nutzen Sie die Möglichkeit zur Teilnahme am Ausflugsprogramm oder erholen Sie sich in Ihrer schönen Hotelanlage. Gestalten Sie Ihre Tage auf Mallorca ganz nach Lust und Laune. Entdecken Sie die Traumstrände der Insel auf eigene Faust, baden Sie im glasklaren Wasser oder machen Sie Strandspaziergänge. Genießen Sie die hervorragende mallorquinische Küche in den kleinen, einheimischen Restaurants.
3. Tag: Palma - Mittelalter trifft Moderne
„Perle des Mittelmeers“ nennen die Mallorquiner voller Stolz ihre Hauptstadt. Flanieren Sie auf dem „Passeig Maritim“, der berühmten Uferstraße und besuchen Sie das Schloss Bellver mit seiner wunderschönen Aussicht auf die gesamte Bucht sowie die berühmte Kathedrale von Palma. Am Nachmittag erwartet Sie der Klosterberg Randa. Palma und seine Umgebung werden auch Sie begeistern! (Ganztagesausflug inkl. Eintritt Kathedrale und Burg Bellver)
8. Tag: Adios, Mallorca
Leider ist die Zeit auf der wunderbaren Insel zu Ende. Transfer zum Flughafen Palma. Rückflug nach Friedrichshafen und Transfer in die Zustiegsorte.
Ausflugsprogramm fakultativ buchbar:
Die vielen Gesichter Mallorcas
Fahrt in das Tramuntana-Gebirge zum Kloster Lluc, der berühmtesten Wallfahrtstätte Mallorcas. Weiter geht es nach Sa Calobra, von wo aus sich Ihnen ein wunderbarer Panoramablick auf den mit 1.445 m höchsten Berg Mallorcas, den „Puig Major“, bietet. Ebenso beeindrucken die Ausblicke in Mallorcas tiefste und längste Schlucht, den „Torrent de Pareis“. Weiterfahrt mit dem Schiff entlang romantischer Felsbuchten nach Port de Sóller. Von dort aus Fahrt mit einer offenen Straßenbahn nach Sóller und weiter mit einem historischen Zug nach Palma (Aufpreis).
Valldemossa und Gutshof La Granja
In Valldemossa wandeln Sie auf Frédéric Chopins Spuren, der in diesem Bergdorf mit seiner Gefährtin George Sand in der Kartäuserklause einen langen Winter verbracht und komponiert hat. Anschließend statten Sie dem einstigen Herrenhaus La Granja einen Besuch ab und staunen über dessen üppige Vegetation, hübsche Gärten und natürliche Quellen (Aufpreis).
Sie wohnen im 4 Sterne Hotel “Bella Playa“, nur ca. 250 m vom Sandstrand und ca. 10 Gehminuten vom Zentrum von Cala Ratjada entfernt. Das Haus verfügt über einen Empfangsbereich, TV-Raum, Bar, Fitnessraum sowie SPA-Bereich mit Sauna und Whirlpool. Großer Außenswimmingpool mit Poolbar, Liegen und ein Sonnendach unter Pinien. Zimmer mit Bad oder DU/WC, Föhn, Klimaanlage/Heizung, Sat-TV, Telefon, Minibar, Mietsafe und Balkon oder Terrasse.
Mindestteilnehmer:
Unsere Reisen werden ab 20 Teilnehmern durchgeführt. Sollte die Mindestteilnehmerzahl wider Erwarten nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, die Reise spätestens 21 Tage vor Abreisedatum zu stornieren. Für Ausflüge, welche gegen Aufpreis buchbar sind, gilt eine Mindestbeteiligung von 15 Personen.
Allgemeine Pass- und Visumerfordnernisse:
Soweit in der jeweiligen Reisebeschreibung nicht anders angegeben, ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend.
Mobilität:
Unsere Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.