Sie packen die Koffer, den Rest machen wir.
Zentrale · Verwaltung · Busverkehr Tel.: +49 (0)8321 - 6710-0
Touristik / Buchungshotline Tel.: +49 (0)8321 - 6710-30
Sie starten Ihre Reise im zauberhaften Apulien mit seinen grandiosen Landschaften, gelebter Tradition und spannender Geschichte. Sie verweilen in der Nähe von Brindisi, im zauberhaften Gargano und streifen abschließend die Region Abruzzen mit herrlichen Küstenabschnitten und grünen Berglandschaften. Traumhaft!
1. Tag: Willkommen in Süditalien
Transfer zum Flughafen. Flug zusammen mit Ihrer P.I.T. Reisebegleitung nach Bari oder Brindisi und Transfer zum Hotel in Torre Santa Sabina, wo Sie dreimal übernachten.
2. Tag: Matera entdecken
Gleich zu Beginn der Reise ein Hochgenuss: Matera. Nach dem Frühstück brechen Sie auf und besichtigen die faszinierende Höhlenstadt, Italiens wohl ungewöhnlichstes Monument der Weltkultur. Matera, ein riesiges Museum aus Höhlen, Häusern und Kirchen, verbunden durch Gassen, winzige Plätze und steile Treppen. Rückfahrt in Ihr Hotel.
3. Tag: Alberobello und Ostuni
Erstes Ziel heute ist Alberobello mit seinen berühmten „Trulli“. Diese einzigartigen runden Hirten- und Bauernhäuser aus weißem Trockenmauerwerk mit schwarzem Kegeldach bilden ein bemerkenswertes Stadtbild. Anschließend bringt Sie unser Bus nach Ostuni, die „weiße Stadt“ Apuliens. Es ist schon von Weitem ein faszinierendes Bild, wie sich die Stadt, über die Landschaft erhebt. Ein pittoreskes Labyrinth von Gassen und Stiegen überrascht den Besucher. Rückfahrt ins Hotel.
4. Tag: Trani und Castel del Monte
Heute verlassen Sie Torre Santa Sabina und machen sich auf nach Trani. Die Stadt verdankt Ihr Ansehen der hellen, normannisch-romanischen Kathedrale San Nicola Pellegrino. Weiter geht es zum Castel del Monte: schon von weitem sehen Sie die majestätische „Krone Apuliens“, die auf einem Hügel thront. Weiterfahrt nach Vieste auf dem Gargano. Drei Übernachtungen in Vieste.
5. Tag: Freizeit oder Bootstour
Genießen Sie die Annehmlichkeiten Ihres Hotels, genießen Sie den wunderbaren Strand oder machen Sie mit uns eine Bootsfahrt (wetterabhängig, Aufpreis). Bei diesem Ausflug lernen Sie die wilde Küste mit ihren Kalkfelsen und einzigartigen Meeresgrotten vom Boot aus kennen.
6. Tag: Den Gargano umrunden
Heute erkunden Sie den Sporn des italienischen Stiefels. Der Monte Sant’ Angelo ist ein bedeutender Pilgerort. Hier befindet sich eine Felsenhöhle, die der Erzengel Michael selbst ausgesucht haben soll, damit die Menschen hier seiner gedenken. In einem typischen Lokal stärken Sie sich mit Bruschetta, gegrilltem Käse, Salat, Wein und Zitronenlikör. Dann sind Sie fit für die Foresta Umbra. Im „schattigen Wald“ erwarten Sie riesige Buchen, Eichen, Ulmen und Ahornbäume. Genießen Sie die unberührte Natur auf einer leichten Wanderung (ca. 2 Std.).
7. Tag: Pfahlbauten in den Abruzzen
Sie verlassen den Gargano und reisen in nördliche Richtung. Sie besuchen ein „Trabocco“, eine Art Hütte auf Pfählen, von der aus der Fischer sein Netz auswirft, und die durch einen langen und schwankenden Holzsteg mit dem Ufer verbunden ist. Die Trabocchi strahlen eine sagenhafte Ruhe und eine wunderbar romantische Kulisse zwischen schroffen Felsvorsprüngen aus. Fahrt zu Ihrem Hotel Venezia in Tortoreto Lido.
8. Tag: Ciao Italia!
Transfer zum Flughafen, Rückflug und Rückreise in die Zustiegsorte.
Sie wohnen im guten Mittelklassehotel (siehe Reisebeschreibung/Leistungen). Alle Zimmer sind ausgestattet u. a. mit Bad oder Dusche/WC und TV.
Mindestteilnehmer:
Unsere Reisen werden ab 20 Teilnehmern durchgeführt. Sollte die Mindestteilnehmerzahl wider Erwarten nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, die Reise spätestens 21 Tage vor Abreisedatum zu stornieren. Für Ausflüge, welche gegen Aufpreis buchbar sind, gilt eine Mindestbeteiligung von 15 Personen.
Allgemeine Pass- und Visumerfordnernisse:
Soweit in der jeweiligen Reisebeschreibung nicht anders angegeben, ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend.
Mobilität:
Unsere Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.