Sie packen die Koffer, den Rest machen wir.
Zentrale · Verwaltung · Busverkehr Tel.: +49 (0)8321 - 6710-0
Touristik / Buchungshotline Tel.: +49 (0)8321 - 6710-30
Der Harz ist eine der beeindruckendsten Naturregionen Deutschlands und verzaubert besonders in der Vorweihnachtszeit mit einer romantischen Winter-Wunderwelt. Wenn tausende Lichter bunte Fachwerkfassaden in historischen Städten erhellen und für heimelige Atmosphäre sorgen, wenn der Duft von Glühwein, Fichtennadeln und Mandeln durch die verwinkelten Gassen zieht und weihnachtliche Klänge ertönen, dann beginnt hier die wohl stimmungsvollste Jahreszeit.
1. Tag: Anreise in den Oberharz
Abreise morgens vorbei an Würzburg und Kassel. Im Luftkurort Braunlage beziehen Sie Ihr gutes Hotel.
2. Tag: Goslar - Nationalpark Harz
Durch die Winterlandschaft reisen Sie in die tausendjährige Kaiserstadt Goslar. Wo einst Kaiser und Könige regierten, finden Sie heute ein lebhaftes Zentrum mit schönen Gassen und Plätzen zum Bummeln, Verweilen und Genießen. Geführter Rundgang durch die zum UNESCO-Welterbe ernannte Altstadt mit ihren imposanten Fachwerkhäusern und Bauwerken. Die Führung endet mit einem Glühweinumtrunk im märchenhaften Weihnachtswald vor faszinierender mittelalterlicher Kulisse. Schlendern Sie im Anschluss über den Goslarer Weihnachtsmarkt, bevor Sie am Nachmittag Ihre Panoramafahrt durch den Nationalpark Harz fortsetzen. Dabei statten Sie dem berühmten Windbeutel-König einen Besuch ab und genießen einen original Windbeutel mit Kaffee/Tee vor atemberaubender Naturkulisse.
3. Tag: Wernigerode - Quedlinburg
Am Vormittag besuchen Sie den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt in Wernigerode. Er gilt als eine der schönsten vorweihnachtlichen Attraktionen der Harzregion. Ein geführter Rundgang zeigt Ihnen die Altstadt mit ihren schönen Fachwerkhäusern. Im Anschluss besuchen Sie Quedlinburg, ein weiteres zum UNESCO-Welterbe zählendes Architekturjuwel. Hier erwartet Sie an den Adventswochenenden eine vorweihnachtliche Zauberwelt. Als „Advent in den Höfen“ bekannt, öffnen in Quedlinburg über zwanzig mittelalterliche Höfe ihre Tore, um Künstlern, Kunsthandwerkern und Gastronomen einen festlichen Rahmen für ihre Verkaufsstände zu bieten. Im Anschluss an eine Stadtführung haben Sie noch Zeit, den schönen Weihnachtsmarkt vor der malerischen Kulisse aus jahrhundertealten Fachwerkhäusern zu genießen.
4. Tag: Fulda - Heimreise
Die heutige Heimreise unterbrechen Sie für einen lohnenden Besuch der alten Bischofsstadt Fulda. In der barocken Altstadt erwartet Sie ein wahrer Weihnachtstraum und der schöne Christkindlmarkt lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Nach Ihrem Mittagsaufenthalt treten Sie die Heimreise an und erreichen am frühen Abend die Ausgangsorte der Reise.
Sie wohnen im guten Mittelklassehotel (siehe Reisebeschreibung/Leistungen). Alle Zimmer sind ausgestattet u. a. mit Bad oder Dusche/WC und TV.
Mindestteilnehmer:
Unsere Reisen werden ab 20 Teilnehmern durchgeführt. Sollte die Mindestteilnehmerzahl wider Erwarten nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, die Reise spätestens 21 Tage vor Abreisedatum zu stornieren. Für Ausflüge, welche gegen Aufpreis buchbar sind, gilt eine Mindestbeteiligung von 15 Personen.
Allgemeine Pass- und Visumerfordnernisse:
Soweit in der jeweiligen Reisebeschreibung nicht anders angegeben, ist für deutsche Staatsbürger der Ausweis bzw. Reisepass ausreichend.
Mobilität:
Unsere Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- und Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.